Mit der Zunahme der Anfragen und Aufträge des KAP-Institutes erhöht sich die Mitarbeiterzahl und damit auch der Platzbedarf. Das Büro in der Kreuzgasse wird zu eng und das KAP-Institut zieht in das altehrwürdige Torwärterhäuschen um.
Das ehemalige Wachhäuschen fällt jedem sofort auf, wenn er am Villa-Park vorbei zum Ostentor geht. Es gehört zur Gebäudegruppe des Ostentores und ersetzte ab 1840 einen mittelalterlichen Vorgängerbau. Es diente der Unterbringung des Stadttorwächters und seit 2000 als Büro des KAP-Institutes.
nächster Meilenstein
18.02.22 - neue Termine Ausbildung traumazentrierte Erlebnistherapie
Für den Ausbildungszyklus 2022 / 2023
Hochzeits-Dankeskarte von F. und C. - WOW, was für ein superschönes Feedback von euch!!!