Aufbau und Lehrgänge
Einführungs-Lehrgang
Der Einführungslehrgang kann als separater Lehrgang gebucht werden, ist jedoch bereits ein Bestandteil der gesamten Ausbildung.
- Termin: 30.09. – 04.10.2020
- Dauer: 5 Tage
- Kursdauer täglich von ca. 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr (incl. 1 – 1,5 Stunden Mittagspause)
- Separate Anmeldung und Teilnahmebestätigung
- Lehrgangsort: Naturfreundehaus Schönhofen (93152 Schönhofen)
- Referenten: Lutz Besser (Leiter ZPTN) und Peter Alberter (Leiter KAP-Institut)
Gesamte Ausbildung traumazentrierte Erlebnistherapie
Grundsätzlich
- Vorherige Teilnahme am Einführungs-Lehrgang ist Voraussetzung
- Anmeldung nur für die gesamte Ausbildung möglich; einzelne Kurse können nicht gebucht werden
- Mindestteilnehmeranzahl: 12
Selbstständiges Arbeiten der Kursteilnehmer:
- Eigenständiges Planen und Durchführen verschiedener erlebnistherapeutischer Maßnahmen mit den eigenen Klienten
- stundenweise oder tageweise
- mind. 20 Stunden
- Nachweis über Tourenbuch
Lehrgang Fallbearbeitung
- Vorr. 10. – 12. Mai 2021 (Mo bis Mi)
- Dauer: 3 Tage
- Teilnahmeranzahl: max. 15; bei mehr Teilnehmern wird ein zweiter Kurs angeboten
- Lehrgangsort: wird noch festgelegt (Großraum Regensburg)
Zzgl. Supervisionstage
- Umfang und genaue Ausprägung wird im Rahmen des Kurses geklärt
- Kosten für externen Supervisor werden separat berechnet
- Lehrgangsort: wird noch festgelegt (Großraum Regensburg)
Eigenes erlebnistherapeutisches Praxisprojekt
- Mind. 3-tägiges (bzw. 30-stündiges) eigenständiges Projekt
- Schriftliche Dokumentation (mind. 15 Seiten)
Abschlusslehrgang
- vorr. 13. – 16.12.2021 (Mo bis Do)
- Dauer: 4 Tage (je nach Teilnehmeranzahl)
- Vorstellung des Praxisprojekts vor der gesamten Fortbildungsgruppe
- Diskussion und Feedback im Anschluss
- Zertifikat ausgestellt durch KAP-Institut und ZPTN
- Lehrgangsort: wird noch festgelegt (Großraum Regensburg)