Die Ausbildung Erlebnispädagogik des KAP-Instituts versteht sich als qualitativ hochwertige, praxisorientierte erlebnispädagogische Ausbildung, welche die Teilnehmer/innen für die erlebnispädagogische Arbeit im angesprochenen Arbeitsfeld der Jugendhilfe, Schule, Kinder- und Jugendpsychiatrie befähigt.
Die Ausbildung Erlebnispädagogik fokussiert sich aufgrund des Erfahrungsfeldes des KAP-Instituts (Intensivtherapie / ISE) auf verhaltensauffällige und benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Arbeitsbereichen Jugendhilfe, Schule, Kinder- und Jugendpsychiatrie. Aus diesem Grund sind heil- und erlebnispädagogische Arbeitsansätze mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen Bestandteil der Ausbildung. Dies bedeutet aber nicht, dass pädagogische Fachkräfte mit anderen Zielgruppen von der Ausbildung ausgeschlossen sind. Vielmehr werden diese als Bereicherung des Teilnehmer/innenkreises gesehen, welche eine vertiefte Auseinandersetzung mit Umsetzungsmöglichkeiten und Leitungsverhalten anregen und ermöglichen.
Die Ausbildung Erlebnispädagogik bewegt sich im Rahmen der Ausbildung im üblichen Arbeitsumfeld eines Erlebnispädagogen. Die Lehrgänge finden bei allen Witterungsverhältnissen vorwiegend draußen statt und die Übernachtung erfolgt in einfachen Gruppenunterkünften, im Zelt oder Biwak.
Wir beziehen uns bei unserer Ausbildung auf die gängigen Definitionen von Erlebnispädagogik:
Zudem halten wir uns an das Prinzip der Kompetenzorientierung und des Lebenslangen Lernens, sowie
17.12.20 - PÄDAGOGISCHE MITARBEITER/INNEN FÜR ERLEBNISTHERAPEUTISCHE GRUPPE GESUCHT
Sozialpädagoge/in und Erzieher/innen (m / w / d) für Erlebnistherapeutische Intensivgruppe gesucht
03.04.2020 – neues Interview in der e&l 02/2020
Interview von Peter Alberter durch Geisteswissenschaftler Peter Stuckenberger: "Mit Abenteuern fürs...