Erlebnispädagogik bzw. erlebnispädagogische Projekte sind nach wie vor ein beliebtes Medium - egal ob in der Kinder- und Jugendhilfe, im Bereich von Klassenfahrten, bei Outdoor-Teambuilding-Maßnahmen mit Unternehmen, usw..
Doch was ist eigentlich Erlebnispädagogik, was steckt dahinter?
Dieser Frage gehen wir im Einführungskurs nach, indem wir die Entstehungsgeschichte der Erlebnispädagogik ausgehend von Rousseau bis heute betrachten. Darauf aufbauend erfahren wir, welche Grundgedanken hinter erlebnispädagogischer Arbeit liegen und welche Lernmöglichkeiten sich daraus für die betreuten Jugendlichen geben.
Besonderer Aspekt dieses Lehrganges ist die Planung erlebnispädagogischer Projekte für benachteiligte Jugendliche. Wir beschäftigen uns damit, welche erlebnispädagogischen Medien sich für welche Zielgruppe besonders eignen und worauf bei der Umsetzung geachtet werden sollte.
Inhalte im Detail
Praktischer Einblick in folgende Medien der Erlebnispädagogik:
Dieser Kurs findet im Raum Regensburg statt.
17.12.20 - PÄDAGOGISCHE MITARBEITER/INNEN FÜR ERLEBNISTHERAPEUTISCHE GRUPPE GESUCHT
Sozialpädagoge/in und Erzieher/innen (m / w / d) für Erlebnistherapeutische Intensivgruppe gesucht
03.04.2020 – neues Interview in der e&l 02/2020
Interview von Peter Alberter durch Geisteswissenschaftler Peter Stuckenberger: "Mit Abenteuern fürs...