Am Ende der Ausbildung Erlebnispädagogik steht Ihr eigenes Projekt. Hier bekommen Sie die Möglichkeit, das erlernte Wissen im beruflichen Arbeitsbereich zu erproben.
Als Vorbereitung für das eigene Projekt ist der Lehrgang "Anleitung zur Praxis" zu sehen - im Vorgrund dieses Lehrgangs stehen die Planung und Vorbereitung des eigenen erlebnispädagogischen Abschlussprojekts.
In Absprache mit den Referenten wählen Sie sowohl den teilnehmenden Personenkreis, das Medium des Projekts, den genauen Ablauf usw. selbst aus. Konkret heißt das: Sie entwickeln ein komplettes erlebnispädagogisches Konzept und übernehmen sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung und Nachbereitung selbst die Leitung.
Im Lehrgang "Anleitung zur Praxis" werden wichtige Schlüsselkompetenzen für die Projektplanung vermittelt. Auch rechtliche Grundlagen, Austausch in der Gruppe, Klärung von offenen Fragen, usw. sind ein großes Thema des Kurses.
Der Lehrgang wird eher gegen Ende der Ausbildung empfohlen, da hier bereits grundsätzliche Ideen zum eigenen Projekt bestehen sollten.
Inhalte im Detail
Dieser Kurs findet im Raum Regensburg statt.
17.12.20 - PÄDAGOGISCHE MITARBEITER/INNEN FÜR ERLEBNISTHERAPEUTISCHE GRUPPE GESUCHT
Sozialpädagoge/in und Erzieher/innen (m / w / d) für Erlebnistherapeutische Intensivgruppe gesucht
03.04.2020 – neues Interview in der e&l 02/2020
Interview von Peter Alberter durch Geisteswissenschaftler Peter Stuckenberger: "Mit Abenteuern fürs...